Schlüsselqualifikationen
Schlüsselqualifikationen sind alle Fähigkeiten und Kompetenzen, die bei der Lösung von beruflichen Problemen nützlich sind. Diese Fähigkeiten und Kompetenzen sind mehr als nur das Fachwissen. Darunter werden meistens grundlegende arbeitsplatz- und betriebsübergreifende Qualifikationen verstanden. Schlüsselqualifikationen sind nicht nur auf dem Arbeitsmarkt nützlich sondern auch bei der Lösung von gesellschaftlichen und individuellen Problemen. Schlüsselqualifikationen werden in vier Kompetenzbereiche gegliedert: Fachkompetenz z.B. Verbesserungsvorschläge entwickeln, Methodenkompetenz z.B. Lösungsstrategien entwickeln, Personalkompetenz z.B. Zuverlässigkeit und Sozialkompetenz z.B. Teamfähigkeit.
Sozialkompetenz
Kaum einem Begriff werden so viele verschiedene Definitionen zugeschrieben, wie der Sozialkompetenz. Was ist das, wovon so häufig die Rede ist?
Vorab: Soziale Kompetenzen sind im Berufsleben enorm wichtig und stehen in der Rangliste oft vor anderen Kompetenzen. "Sozial" = "gemeinsam".
Sozialversicherung - soziales Netz in Deutschland
Zum Schutz vor Lebensrisiken und deren Folgen wie Krankheit, Arbeitslosigkeit, Alter, Betriebsunfällen und Pflegebedürftigkeit gibt es in Deutschland die Sozialversicherung. Dies ist ein gesetzliches Versicherungssystem, das auf dem Prinzip der Solidarität aufgebaut ist.
Weiterlesen: Sozialversicherung - soziales Netz in Deutschland
StuBO
StuBO sind Lehrkräfte an weiterführenden Schulen in Nordrhein Westfalen, die für die Koordination der Berufs- und Studienwahl zuständig sind. Auf der Startbahn Beruf arbeitet das Team des IMBSE eng mit den Stubo Lehrern der Partnerschulen zusammen.